ewg-kunst.de | Orpheus: Ein Abschied – S4P6 – 2020
16927
page-template-default,page,page-id-16927,vcwb,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-10.0,wpb-js-composer js-comp-ver-4.12,vc_responsive

Orpheus: Ein Abschied – S4P6 – 2020

“Dein Licht, Orpheus, bannte die Nacht, doch du erlagst dir selbst, dich zwang das Dunkel in dir. Orpheus, nur der hat alle Macht, den krönt der Sieg, der sich selbst bezwungen!”

„Wir betreten die Bühne zuhause“: Inszenierte Fotografie aus der Kunstwerkstatt bei Silke Kutschke.
„Best of Orpheus“ als Zusammenschnitt von theatralen Szenen, Fotografien, Zitaten und Musik. (Musikalische Leitung: Lars Lessing; Spielleitung: Andrea Meschede)

Ein Jahr haben die Schüler*innen des Oberstufenprofils P6 „Ästhetisches Begreifen“ (S3/S4) zum Mythos Orpheus theatral, musikalisch und künstlerisch gearbeitet.
Auf Ihrer forschenden Reise in die Unterwelt haben sie einfühlsam, fragend oder auch auch mal irritiert Betrachtungen über Glück, Leben, Liebe, Sehnsucht und den Tod gewagt. Auf den letzten Metern hat sich leider die Welt unerwartet umgedreht und nicht mehr Orpheus. Daher verabschieden Sie sich hier in dieser Form von und mit Ihren Rollen.

 

Spieler*innen: Lore Dauck, Pepa Juppenlatz, Kora Knück, Emily Koppka, Luis Kullik, Lilly Logemann, Laura Mentes, Marlene Moll, Antonia Padge, Philipp Pfretzschner, Muriel Schede, Ariane Sievert, Mejdi Zaghdoudi
Musiker*innen: Luise Beyer, Ragnar Engelbach, Lucia Grahn, Iman Herbers, Bela Karn, Nelly Lübcke, Finnja Martinsen, Aila Nelles, Ida Paulmann, Lotta Schulze-Brüggemann