17 Jun Fanny Bracht
was wäre wenn alle Menschen gleich aussehen würden?
Was wäre wenn alle Menschen gleich aussehen würden? Was mir an dieser Frage besonders gefällt, ist auf wie viele Bereiche sie Einfluss nehmen würde. Sie ist so gesehen das komplette Gegenteil zu der Idee, die ich ganz am Anfang hätte (Was wäre wenn das Universum doch nicht unendlich ist?). das Problem mit dieser Frage war, dass es wahrscheinlich gar keinen merkbaren Einfluss auf mein Leben gehabt hätte, mit meiner tatsächlichen Fragestellung ist das anders: Alles würde sich verändern. Wenn alle Menschen gleich aussehen würden, würde die Persönlichkeit den Menschen zu 100% ausmachen, das Aussehen als erster Eindruck fällt weg. Auch Kleidung und Haarschnitte, also das veränderbare Aussehen, würde stark an Wert gewinnen. Das hätte Veränderung auf Werbung und Social Media zur Folge, denn wenn alle gleich aussehen, gibt es dann noch ein Schönheitsideal? Alles Oberflächliche, rein aufs Äußerliche bezogene, würde in dieser Welt langweilig sein. Wie würde man Menschen unterscheiden? Würde es immer noch Gruppen geben, die sich über andere hinwegstellen, wenn sie sich vom Aussehen nicht mehr von ihnen abheben würden? Oder gäbe es dann keine Diskriminierung und Rassismus mehr?
Mit diesen Fragen habe ich mich in meinem Projekt beschäftigt, auch darüber ob das eigentlich eine Utopie oder Dystopie wäre, habe ich lange nachgedacht. Ich bin zu keinem Schluss gekommen, weil es so gut wie es vielleicht klingt, eben auch Nachteile gibt, wie zum Beispiel, dass es einfach langweilig wäre: Ich erfreue mich oft daran wie Menschen aussehen, interessante Gesichter, Körpertypen würden einfach wegfallen und zu einem „Einheits-Mensch“ werden. Außerdem genieße ich es, einzigartig zu sein. In meinem Projekt habe ich es als Utopie dargestellt, da ich aus der Perspektive einer Forschungsfirma bewerbe. Ich habe mich vor allem mit den Vorteilen beschäftigt und versucht diese Welt so schön wie möglich darzustellen und zum Beispiel auf dem ersten Poster gesagt, dass Mobbing dadurch gelöst sein würde, was wahrscheinlich in der Realität nicht der Fall sein würde, denn Menschen finden immer etwas, was sie an anderen niedermachen können, aber wenn es nicht mehr das Aussehen ist, fällt natürlich ein großer Teil weg.
Ich bin, im Großen und Ganzen, einigermaßen zufrieden mit meiner Idee. Es hat mir extrem viel Spaß gemacht mich in die Position einer Firma zu begeben, die Werbung für eine Zukunftsidee macht. Der Name der Firma „Equantity“ setzt sich übrigens aus den Wörtern „Equality“ und „Quantity“ zusammen.Weil eben alle gleich sind und oft dieser gleiche Mensch eben oft wieder produziert wird. Für das Einheitsgesicht habe ich das Gesicht der Schauspielerin Ruby Rose genommen, da sie so androgyn aussieht: In meiner Vorstellung gäbe es für Männer und Frauen nur ein Gesicht, deshalb brauchte ich eins, das auf beide Körper passt. Mir war es wichtig, dass auch Männer und Frauen gleich aussehen, weil ich wirklich eine Welt kreieren wollte, in der augenscheinlich wirklich jeder gleich ist.
Ich habe mich außerdem dafür entschieden drei Werbeposter zu machen um die Haupteinflussstränge meiner Fragestellung abzudecken; Poster 1: Rassismus/Mobbing, Poster 2: das alltägliche Leben (wie unterscheide ich meine Freunde, etc.) und Poster 3: Schönheitsideal. Natürlich hätte meine Frage Einfluss auf noch so viel mehr Bereiche des Lebens, aber das waren für mich die hauptsächlichen Einflüsse, die ich rüberbringen wollte.